75. Wehrversammlung 

Beeindruckende Bilanz der FF Kühwiesen bei der Wehrversammlung...

22.02.2025

HBI David Hasenhütl eröffnete die 75. Wehrversammlung der FF Kühwiesen am 22. Februar um 16:00 Uhr und begrüßte 49 Kameraden. Besonders hieß er die Ehrengäste willkommen: Bürgermeister Franz Nöhrer, OBR Johann Maier-Paar, ABI Rudolf Karrer, Gemeinderat Wolfgang Unger, Eisschützenobmann Johann Mayer sowie die Ehrendienstgrade der Feuerwehr und die anwesende Feuerwehrjugend.

Von insgesamt 86 Mitgliedern waren 49 anwesend, 17 entschuldigt und 20 unentschuldigt. Die Beschlussfähigkeit war somit gegeben.

In einer Gedenkminute wurde den im Jahr 2024 verstorbenen Feuerwehrkameraden und Feuerwehrpatinnen gedacht.

Nach den Berichten des Kassiers über den eigenen und den übertragenen Wirkungsbereich stellten die Kassaprüfer HFM Herbert Derler und BM d.V. Helmut Hutter den Antrag auf Entlastung des Kassiers sowie des gesamten Ausschusses, welcher einstimmig angenommen wurde.

HBI Hasenhütl blickte auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2024 zurück. Insgesamt leisteten die Feuerwehrkameraden/-innen 7.728 Stunden unentgeltliche Arbeit für die Feuerwehr. Davon entfielen 522 Stunden auf Einsätze, 1.160 Stunden auf Übungen und Schulungen sowie 6.046 Stunden auf sonstige Tätigkeiten. Die beeindruckende Bilanz wurde in einem Video präsentiert.

Zugskommandant Harrer berichtete in Vertretung von Zugskommandant Zirbisegger über 64 Einsätze, die sich in 9 Brandeinsätze, 43 technische Einsätze und 12 Fehlalarme durch BMA-Anlagen gliederten. Zudem wurden 76 Übungen mit insgesamt 1.160 Mannstunden durchgeführt. Auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz – es gab 37 Ausrückungen zu Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Wehr. Auch die Verantwortlichen der verschiedenen Fachbereiche berichteten von beeindruckenden Leistungen.

Für seinen engagierten Einsatz im Dienste der Feuerwehr wurde HFM Christopher Riepl mit der Katastrophenhilfemedaille in Bronze ausgezeichnet. Befördert wurden: • OFM Baumgartner Paul • HFM Zirbisegger Sebastian • HFM Harrer André • LM d.F. Harrer Philipp • LM d.V. Pirchheim Markus • OLM d.F. Schreiner Tobias • HBM d.V. Unger Reinhold/F.

Weiters wurden JFM Sebastian Hörzer und JFM Lukas Kerschhofer in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

In ihren Grußworten bedankten sich ABI Rudolf Karrer, OBR Johann Maier-Paar und Bürgermeister Franz Nöhrer für die beachtliche Zahl an freiwillig geleisteten Stunden im vergangenen Jahr. Sie wünschten weiterhin eine gute Zusammenarbeit auf Bereichs- und Abschnittsebene sowie mit der Gemeinde – und natürlich eine unfallfreie Rückkehr von Einsätzen und Übungen.

HBI David Hasenhütl beendete die 75. Wehrversammlung um 17:40 Uhr mit einem kräftigen "Gut Heil".